Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!
Als Mittelzentrum mit rund 25.000 Einwohnern auf einer Fläche von 14.668 Hektar können wir auf eine lange und bewegte Geschichte zurückschauen. Ich denke da an Kaiser Karl, der Staßfurt im Jahr 806 erstmals urkundlich erwähnte, oder an den kaiserlichen Feldmarschall Tilly, der während des Dreißigjährigen Krieges im heutigen Salzlandtheater Quartier bezog und nach harten Verhandlungen mit dem damaligen Bürgermeister von einer Zerstörung der Stadt absah. Ich denke auch an die Einweihung der Schachtanlagen am 31. Januar 1852 auf dem Salinenhof für den neuen Salzförderschacht, der in der Geschichte des Salzbergbaus eine einzigartige Rolle spielte und den Namen Staßfurts in der ganzen Welt bekannt gemacht hat, oder an Dr. Frank, der 1861 den Kalibergbau revolutionierte.
Doch auch das heutige Staßfurt mit seinen 14 Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz, Löderburg, Lust, Neu Staßfurt, Neundorf, Rathmannsdorf, Rothenförde und Üllnitz hat viel zu bieten. Es ist vor allem die Bode, die unsere Region prägt. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad entlang des Europaradweges R1 oder direkt auf dem Wasser die weiten Auenlandschaften der Bodeniederung sind immer einen Ausflug wert. Auf unserem Stadtportal finden Sie nicht nur viele Kultur- und Freizeitangebote sowie einen aktuellen Veranstaltungskalender, sondern auch viel Wissenswertes über die Salzstadt Staßfurt.
Unsere zentrale Lage im Herzen Sachsen-Anhalts mit exzellenter Anbindung an das Schienen-, Autobahn- und Wasserstraßennetz macht uns zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Personen und Investoren, die sich für Baugrundstücke oder Gewerbeflächen in und um Staßfurt interessieren, finden auf unserem Stadtportal Zahlen und Fakten zum Wohn- und Wirtschaftsstandort Staßfurt. Kurzexposés zu Baugrundstücken und Gewerbeflächen mit Eckdaten und konkretem Ansprechpartner vervollständigen unser Onlineangebot.
Eine Stadt lebt vom Vertrauen und Engagement ihrer Bürger. Mir liegt daher ein freundlicher, transparenter und schneller Bürgerservice am Herzen online wie offline. Auf unserem Stadtportal hilft Ihnen der Behördenwegweiser schnell und einfach weiter. Von A wie Ansprechpartner bis Z wie zuständige Dienststellen finden Sie hier wichtige Informationen und Formulare, die helfen, Zeit und Nerven zu sparen.